top of page

Beckmann, Max(1884-1950)

Max Beckmann war ein herausragender deutscher Künstler des 20. Jahrhunderts, dessen Werk die turbulenten Zeiten, in denen er lebte, eindringlich widerspiegelt. Geboren 1884 in Leipzig, entwickelte er sich zu einem der bedeutendsten Vertreter des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Beckmanns Kunst zeichnet sich durch eine intensive Auseinandersetzung mit der menschlichen Existenz aus, oft dargestellt in komplexen, symbolisch aufgeladenen Kompositionen. Seine Gemälde, geprägt von kräftigen Farben und verzerrten Formen, behandeln Themen wie Mythologie, Religion und Gesellschaftskritik. Besonders bekannt wurde er für seine großformatigen Triptychons, die oft als Kommentar zur politischen und sozialen Lage seiner Zeit verstanden werden können. Die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 und die folgende Verfemung seiner Kunst als "entartet" zwangen Beckmann 1937 zur Emigration, zunächst in die Niederlande und später in die USA. Trotz dieser Widrigkeiten schuf er weiterhin bedeutende Werke bis zu seinem Tod 1950 in New York. Beckmanns Einfluss auf die moderne Kunst ist beträchtlich, und seine Werke zählen heute zu den Höhepunkten der Kunst des 20. Jahrhunderts.

Angebot

Beckmann001.jpg

Max Beckmann (1884 -1950 )
" Schlafender Athlet "


Lithographie auf glattem Papier, 1946,
Handsigniert, Nr.3 Aufl. 90 Expl. ,
40,0 x 30,0 cm
€ 4.800

Dotothee Vömel
Dückersstrasse 7
40667 Meerbusch
Telefon 0211 327422
mail(at)galerie-voemel.de

 

Mit dem Tod von Edwin Vömel im Jahr 2025 endet die lange Geschichte der Galerie Vömel als öffentlich geführte Kunstgalerie. Die Galerie schließt damit ihre Türen für den regulären Ausstellungs- und Galeriebetrieb. Die Kunstwerke werden fortan als Privatsammlung von Dorothee Vömel betreut und verwaltet. Gelegentliche Verkäufe einzelner Werke erfolgen ausschließlich privat aus dem Bestand der Sammlung.
 

  • Facebook
bottom of page