top of page

Hans H. Steffens (1911-2004) 

Hans Hermann Steffens, ein deutscher Maler und Grafiker, dessen Schaffenszeitraum sich über fast ein ganzes Jahrhundert erstreckte, wurde 1911 in Hamburg geboren und verstarb 2004 in Gordes, Frankreich. Seine künstlerische Ausbildung umfasste Studien an der Pädagogischen Akademie Altona sowie an den Kunstakademien in Königsberg und Karlsruhe. Seine Werke zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Vielseitigkeit aus, die sich sowohl in den gewählten Themen als auch in den verwendeten Techniken widerspiegelt. Landschaften waren ein Schwerpunkt seines Schaffens, oft geprägt von einer intensiven Auseinandersetzung mit der Natur. Dabei finden sich sowohl realistische Darstellungen als auch abstrahierende Elemente wieder. Auch das menschliche Antlitz und die Darstellung von Figuren spielten in Steffens Werk eine wichtige Rolle. Steffens' Stil ist unverkennbar und zeichnet sich durch eine einzigartige Synthese aus Klassik und Moderne aus. Seine Farbpalette ist von einer bemerkenswerten Zartheit und Subtilität geprägt, während seine Strichführung präzise und sicher ist. In späteren Jahren wandte sich Steffens zunehmend abstrakten Kompositionen zu, in denen er mit Farbe und Form experimentierte. Neben der Malerei betätigte sich Steffens auch als Grafiker und schuf zahlreiche Radierungen und Lithografien. Steffens Werk lässt den Einfluss verschiedener künstlerischer Strömungen erkennen. Seine Arbeiten sind geprägt von einer kontinuierlichen Entwicklung, die von einer frühen figürlichen Malerei hin zu einer immer freieren und experimentelleren Formensprache führt. Steffens war Mitglied der Freien Akademie der Künste in Hamburg und des Deutschen Künstlerbundes. Seine Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt und fanden sowohl in Deutschland als auch im Ausland Anerkennung. Steffens gilt als ein wichtiger Vertreter der deutschen Nachkriegskunst und hat mit seinem vielfältigen Werk einen bedeutenden Beitrag zur Kunstgeschichte geleistet.

Angebot

Steffens001_edited.jpg

HH Steffens (1911-2004)

" Sommertag "

Acryl,1979,
sign.,dat.,
20,0 x 27,0 cm
€ 1.700

Dotothee Vömel
Dückersstrasse 7
40667 Meerbusch
Telefon 0211 327422
mail(at)galerie-voemel.de

 

Mit dem Tod von Edwin Vömel im Jahr 2025 endet die lange Geschichte der Galerie Vömel als öffentlich geführte Kunstgalerie. Die Galerie schließt damit ihre Türen für den regulären Ausstellungs- und Galeriebetrieb. Die Kunstwerke werden fortan als Privatsammlung von Dorothee Vömel betreut und verwaltet. Gelegentliche Verkäufe einzelner Werke erfolgen ausschließlich privat aus dem Bestand der Sammlung.
 

  • Facebook
bottom of page